
Italien. Der Stiefel im Meer ist seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsort vor allem für Menschen nördlich der Alpen. Neben dem angenehmen Klima, der überwältigenden Zahl an Kulturstätten sowie einer grandiosen Natur lockt nicht zuletzt die italienische Küche. Dabei spielt der Wein im Land der „alten Römer“ bekanntlich eine Hauptrolle. Für den Trinkgenuss muss man allerdings gar nicht nach Venedig, Rom oder Neapel reisen. Mit dem Angebot von Fabian de Cassan genügt ein kurzer Weg zur Niederstraße in Uerdingen.
Wohl jeder Weintrinker hat seine Favoriten. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Allerdings sollte man darauf achten, dass man nicht aus lauter Gewohnheit neue und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse verpasst. Genau darum geht es Fabian de Cassan. Mit seinem „Lugana-Killer“ – die augenzwinkernde Bezeichnung spielt auf eine hierzulande besonders beliebte Rebsorte an – will er ganz bewusst andere Aromen ins Glas bringen. Bei „Julia“, so der richtige Name dieses Weißweins, handelt es sich um einen Garganega. „Das Weingut liegt in der Nähe von Verona, daher der Name. Ich habe auch einen ,Romeo’ auf Lager“, erzählt de Cassan. Ehrensache, dass er die Winzer vor Ort persönlich kennt und regelmäßig besucht. „Ich hege und pflege den direkten Draht zu den Weinbauern. Im Laufe der Jahre sind echte Freundschaften entstanden.“ Damit setzt der 43-Jährige eine Tradition fort, die seine Eltern vor knapp 30 Jahren begonnen haben.

1997 gründete das Paar den Weinhandel. Bei Winzertouren durch Italien legten sie jeweils bis zu 6.000 Kilometer zurück. Aber es lohnte sich. Sie brachten wahre Schätze in Flaschen mit nach Krefeld. Aldo stammt aus dem Veneto, Gudrun aus Kamp-Lintfort. Kennengelernt hatten sich die jungen Leute in einem italienischen Skigebiet. Zunächst lebten sie zusammen in Deutschland, Sohn Fabian wurde hier geboren. Dann zog die Familie für einige Jahre nach Italien. „Ich bin dort zur Grundschule gegangen“, erzählt Fabian de Cassan. Sein fließendes Italienisch ist ihm heute natürlich eine große Hilfe. Später kam die Familie wieder nach Krefeld und eröffnete den Weinhandel. Fabian stieg 2009 ein, inzwischen ist er allein fürs Geschäft verantwortlich.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Import und dem Handel von italienischem Wein. Das Sortiment umfasst rund 250 Positionen aus allen wichtigen Weinregionen – von Südtirol bis Sizilien. Besonderes Augenmerk richtet de Cassan auf das Piemont. Aus dieser Region stammt auch der Roero Arneis, ein trockener Weißwein. „Er ist stark im Kommen – und das völlig zu Recht“, bekräftigt der Weinhändler. Am Weinland Italien schätzt er vor allem die Vielfalt. „Ich kann dort jeden Weinstil finden. Es gibt Hunderte von Rebsorten, darunter viele autochthone, die alsoihren Ursprung in der Region haben.“ Am Niederrhein gefragt sind – vor allem im Sommer – hauptsächlich Weißweine. Doch auch so manchen Roten hat Fabian de Cassan auf Lager.

Auch wenn einige gastronomische Betriebe in Krefeld zu seinen Kunden zählen, sind es vor allem Endverbraucher, die er beliefert. „Ich freue mich über meine vielen Stammkunden, aber auch über jeden Besucher, der zum ersten Mal bei mir hereinschaut“, gesteht er. Probieren ist ausdrücklich erwünscht, rund 80 Prozent seiner Weine bietet er in der Weinbarim offenen Ausschank an. Immer montags ist dann „Restetrinken“ angesagt. Dann kostet jedes 0,1-Liter-Glas Wein nur 2,90 Euro. Das Auto sollte man also besser zu Hause lassen. Oder man trinkt einfach einen Espresso oder Cappuccino, die echt italienisch zubereitet werden. Wer zum Wein noch etwas essen möchte, bestellt stilecht einen Flammkuchen.
Beliebte Highlights sind die Weinproben. Die nächsten finden am 3. August an der Rhine Side und am 16. August im Beachclub statt – jeweils open air mit bis zu 500 Gästen. „Weinproben mit maximal 35 Personen bei mir in der Weinbar gibt’s natürlich auch.“ Und wer seiner Hochzeit oder dem runden Geburtstag italienisches Flair verleihen möchte, kann nicht nur auf den Wein aus dem Hause de Cassan zurückgreifen. Mit seinem „Aperol-Spritz-Bulli“ liefert der Getränke-Profi auch einen fahrbaren Ausschank für den Sommer-Klassiker im Glas. „Die warmen Monate sind natürlich ideal, um das Leben im Freien zu genießen. Das ist fast wie in Italien.“

Spätestens im September hat Fabian de Cassan dann wieder die Vorweihnachtszeit im Blick. Das Bestücken und Verschicken von Präsentkörben ist ein wichtiges Standbein. Hunderte Exemplare, versehen mit Feinkost, Likören, Grappas und natürlich Wein, verlassen in jeder Saison den Laden.
de Cassan Espresso & VinoBAR
Weinhandel und Weinbar
Niederstraße 63-67
47829 Krefeld
Telefon: 02151-572529
E-Mail: info@wein-krefeld.de
wein-krefeld.de
Fotos: Lucas Corsten